Auktion:

27.9.2025

Limit:

€ 450

Beschreibung

Leuchter
Messing, gravierte Wappenkartusche mit drei Lilien, Inschrift „B. SZELLI“ (möglicherweise das aus Pistoia stammende Adelsgeschlecht Celli gemeint) und der Datierung 1599, bodenseitig Sammlungsaufkleber „Demidoff“ mit Datierung(?) 1830, Höhe mit Dorn 34 cm gekauft 1979 bei Lockner, Würzburg im 19. Jahrhundert in der berühmten Kunstsammlung des russischen Großindustriellen Anatole Demidoff [1813-1870], der in Florenz und Paris lebte und mit 16 Jahren, im Jahre 1829, das elterliche Bergbauunternehmen übernahm und von Frankreich und Italien aus leitete. Im Jahre 1840 ernannte ihn der toskanische Großherzog Leopold II., kurz vor Demidoff*s Heirat mit der Tochter von Jérôme Bonaparte, zum Fürst von San Donato. In Paris und besonders in seiner Villa San Donato am Stadtrand von Florenz genoss Demidoff einen luxuriösen Lebensstil und investierte einen Großteil seines Vermögens kennerreich in Kunst und Schmuck.