Los 53
| Auktion: | 6.12.2025 |
|---|---|
| Limit: | € 300 |
ANDLAU, Antonetta Juliana von: Cantus Hymnorum Cisterciensium ad Rivulum B. Maria Virginis in Starckrath
74-seitige Handschrift mit Notation in schwarzer Feder auf Papier, farbige Initialen zum Teil mit Gold, Titelblatt mit Rocaille-Kartusche, geschrieben für das Zisterzienserinnen-Kloster Fürstenberg in Xanten, datiert 1781 (späterer Halbpergamenteinband, einige Seiten älter restauriert interessante Abschrift der Fürstenberger Kapitularin Antonetta Juliana von Andlau eines Gesangbuches des Zisterzienserinnenklosters St. Mariae ad rivulum (Marienbächlein) in Sterkrade. Antonetta von Andlau war während der letzten Äbtissin, Wilhemine von Hollewinden zu Gröningen [Äbtissin seit 1758], mit 4 weiteren Kapitularinnen im Kloster Fürstenberg. Ihre Verwandte Franziska von Andlau hingegen war seit 1748 Konventualin im Kloster in Sterkrade und war von 1788-1803 vorletzte Äbtissin des Klosters. Durch diese verwandtschaftliche Verbindung dürfte die Handschrift bei einem Besuch Antonettas von Andlau in Sterkrade für das Kloster Fürstenberg entstanden sein. Beide Klöster wurden 1802 [Fürstenberg] bzw. 1809 [Sterkrade] aufgelöst)




